Immer wieder ist London in diversen Rankings eine der teuersten Städte Europas und das schreckt so manchen Touristen ab. Aber man kann auch für wenig Geld einen spannenden und erlebnisreichen Städtetrip planen. Hier verrate ich Dir, wie Du Dir einen günstigen und dennoch mit vielen Highlights vollgepackten Kurzurlaub leisten kannst.
1. Günstige Flüge und Unterkünfte
Sobald feststeht, dass es wieder Zeit für einen Städtetrip ist, suche ich zuerst nach günstigen Flügen. Dafür benutzte ich gerne die Flugsuche von Skyscanner. Dort findest Du günstige Flüge von allen Flughäfen in der Welt, die nach London angeboten werden. Super ist, dass auf Skyscanner
auch die Flüge der Billigairlines angeboten werden (easyJet, Ryanair usw.). Das gibt es auf vielen anderen Flugsuchportalen nicht.
Wenn Du ein Hotel suchst, dann kann ich Dir die Seiten von trivago.de und booking.com nahe legen. Dort findest Du nach den entsprechenden Suchkriterien alles übersichtlich aufgelistet. Wenn Du lieber eine private Unterkunft suchst, dann schaut doch mal bei Airbnb vorbei. Dort kannst Du ein Privatzimmer oder gleich eine ganze Unterkunft mieten.
Erhalte hier 25 € Reiseguthaben für deine erste Buchung bei Airbnb.
2. Einer für alles: der Londonpass
Wenn Du einige Tage in London verbringen und viel sehen willst, dann kann ich Dir den Londonpass* empfehlen. Den Pass gibt es für 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 10 Tage. Welche Vorteile bietet Dir dieser Pass? Inkludiert sind über 80 Attraktionen, darunter Tower, Tower Bridge, Windsor, Hop on Hop off Bustour und Westminster Abbey. Das heißt, Du hast dort überall freien Eintritt oder bevorzugten Einlass, einen extra Stadtplan und natürlich gibt’s auch eine App, damit Du alle Informationen immer dabei hast.
3. Hop on, Hop off
Für einen ersten Londonbesuch ist so eine Fahrt im roten Doppeldeckerbus ein Muss. Es gibt verschiedene Anbieter und auch viele verschiedene Angebote. Auch hier kann man optional Bootsrundfahrten auf der Themse, Nachtfahrten, geführte Rundgänge oder Attraktionen wie Madame Tussaud oder das London Eye dazubuchen. Im oben beschriebenen Londonpass ist immer eine Hop on Hop off Tour mit dabei. Ich empfehle Dir die Buchung der Tickets im Internet. Zuhause kannst Du in aller Ruhe das beste Angebot für Dich auswählen und dann ganz entspannt einsteigen.
4. Transfer in die City
Die meisten Billigflieger landen am Flughafen Stansted. Von dort aus kannst Du mit dem Stanstedexpress* in die City fahren. Endhaltestelle des Zuges ist Liverpool Street Station. Besser und günstiger ist allerdings die Fahrt mit dem Bus*. Dauert etwas länger, dafür fährt dieser alle 15 Minuten, rund um die Uhr und alle wichtigen Stationen der Stadt an. Endhaltestelle ist Victoria Coach Station.
Bei unserer letzten Reise landeten wir ziemlich spät und nach Mitternacht fährt keine Underground mehr. Unser Hotel war leider am anderen Ende der Stadt und so blieb nur die Fahrt mit einem Black Cab. Aber es war ein imposantes Gefühl, so ganz stilecht durch das beleuchtete nächtliche London zu fahren, sodass die 25 Pfund für die Fahrt nicht mehr ganz so sehr wehtat.
Informiere Dich also am besten vorher, wo sich Deine Unterkunft befindet und entscheide dann welches Transportmittel Du wählst. So sparst Du Zeit, Geld und Nerven.
5. Spare mit Coupons
Wenn Du am Flughafen oder am Bahnhof stehst, halte nach Couponheften von Days Out Guide Ausschau. Das Unternehmen arbeitet zusammen mit der National Rail. In dem Heft findest Du viele Coupons für extra Ausstellungen in Museen, Restaurantgutscheine und oft gibt es zwei Tickets zum Preis von einem. Wir haben zum Beispiel die St. Pauls Cathedral besichtigt und die Kuppel erklommen, wo uns ein Wahnsinnsausblick über die Stadt geboten wurde. Sehr interessant war es auch zwischen den Türmen der Tower Bridge zu stehen. Der Ausblick auf die Stadt ist sensationell.
5. Ein Erlebnis für sich: Die London Underground
Die London Underground ist die älteste U-Bahn der Welt und besitzt die größte Netzlänge Europas. Am 10. Januar 1863 als unterirdische, mit Dampflokomotiven befahrene Eisenbahn eröffnet, war sie fast 150 Jahre lang die längste U-Bahn der Welt. Mittlerweile ist sie nach der Metro Shanghai und der U-Bahn Peking die drittlängste. In der Umgangssprache der Londoner wird die U-Bahn Tube („Röhre“) genannt. Da sich zu Fuß in London nicht alles erlaufen lässt, kaufe Dir ein Tagesticket und begebe Dich in die geschichtsträchtigen Katakomben von London. Meine Lieblingsstrecke ist die gelbe Circle Line. Wie der Name schon vermuten lässt, gibts es hier keinen Anfangs- und Endpunkt. Reinsetzten, im Kreis fahren und eine der ältesten Strecken erleben und genießen. Auf dieser Line gibt es noch oberirdische Strecken und nostalgische Bahnhöfe. Noch ein Vorteil: den U-Bahnplan zu lesen und sich zurecht zu finden ist kein großes Problem. Alles ist super ausgeschildert und in jeder Station gibt es kostenlose Pläne zum Mitnehmen.
6. Weltbekannte Museen kostenlos erleben
In London befinden sich hunderte von Museen und seit 2001 ist der Eintritt in sämtlichen staatlichen Museen und Galerien kostenlos. Auch wer nicht gerne in Museen geht, der sollte sich diese Chance in London nicht entgehen lassen. Ganz nach dem Motto: Kost‘ ja nix. Ich verspreche, es wird für jeden was dabei sein. Ich habe viele Museen schon mehrmals besucht und aufgrund der gigantischen Größe gibt es immer etwas zu entdecken, was beim letzten Besuch noch verborgen war. Meine Empfehlungen sind das Natural History Museum (das Gebäude und die Haupthalle sind schon einen Blick wert) und das Science Museum (hier könnt Ihr viel selbst ausprobieren). Diese zwei liegen im Stadtteil South Kensington. Ebenfalls sehenswert ist die National Portrait Gallery + National Gallery am Trafalgar Square, British Museum, Tate Modern, Tate Britain und das Victoria und Albert Museum.
7. Sich einfach treiben lassen
London erleben ohne Eintrittsgelder und lange Warteschlangen??? DAS GEHT! Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten wie die Tower Bridge, Tower, Buckingham Palace, Big Ben, London Eye…all das kannst Du erkunden ohne Geld auszugeben. Die Gebäude an sich sind ja schon sehenswert und die Atmosphäre ist unglaublich schön. Die Oxford Street entlang laufen, im Hyde Park entspannen, in Notting Hill dem Antiquitätenmarkt auf der Portobello Road einen Besuch abstatten, den Wachwechsel vorm Buckingham Palace, entlang beider Themse-Ufer spazieren, in Harrods durch eines der bekanntesten Kaufhäuser der Welt bummeln, sich am Abend nochmal ins Getümmel stürzen…. Ich könnte noch viele Dinge aufzählen aber am besten, Du entdeckst die Stadt selbst.
8. Kostenloses Dschungelfeeling in luftiger Höhe
Auf einem sehr futuristischen Gebäude, auch liebevoll Walkie Talkie genannt, befindet sich in luftiger Höhe der Sky Garden. Ein Restaurant und eine Aussichtsplattform im obersten Stockwerk des Gebäudes sind eines der ,,neueren“ Sehenswürdigkeiten in London. Oberhalb des Restaurants gibt es einen terrassenförmig angelegten Botanischen Garten. Hier wirst Du Dich wahrhaftig wie im Großstadtdschungel fühlen. Die Aussichtsplattform ist auch nach außen hin begehbar und bietet grandiose Blicke über die Stadt. Das allerbeste, der Eintritt ist kostenlos.
Du musst lediglich Dein Ticket im Internet buchen. Denn ohne Voucher kommst Du nicht bis nach ganz oben. Beim buchen solltest Du wissen an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Du den Sky Garden besuchen möchtest. Die Tickets sind an Datum-und Uhrzeit gebunden.
Die auf dieser Webseite mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise / Links sind sogenannte Provisionslinks. Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Damit unterstützt Du meinen Blog und ich danke Dir dafür sehr. Du hast dabei keinen Nachteil, der Preis bleibt der gleiche!
4 comments
Eine vorbildlich gestaltete Seite mit Infos.
Danke für die Tipps…
Vielen Dank! 🙂
[…] Bei Cindy von Fernomenal findet man 7 Tipps für den günstigen Städtetrip nach London. Das klingt doch gut, […]
Vielen Dank für die Einbindung meines Artikels. 🙂